Ich behandle Kinder, Jugendliche und junge Erwachsene bis zu ihrem 21. Lebensjahr nach verhaltenstherapeutischem Behandlungsansatz. Ich nutze ebenfalls bei einigen Störungsbildern hypnotherapeutische Interventionen als einen weiteren hilfreichen Baustein meiner Psychotherapie.
Mein persönlicher Behandlungsansatz richtet sich stark nach dem Verständnis für Psychotherapie aus dem Altgriechischen. So betrachte ich meine Patienten in ihrem Lebensumfeld (Familie, Schule, Ausbildung, Arbeit). Es ist manchmal sinnvoll, Bezugspersonen, natürlich immer in Abstimmung mit dem Patienten, in ausgewählten Sitzungen mit einzubeziehen.
Ich knüpfe an die Ressourcen, d.h. die Stärken der Kinder und Jugendlichen und jungen Erwachsenen an. Ich befähige sie, mit ihren Symptomen umgehen zu lernen, diese dadurch zu lindern und leite sie damit zur Selbsthilfe an.
Dies alles gelingt umso besser, je mehr der Patient, oft auch das Umfeld mitwirkt, zwischen den Sitzungen die neu erworbenen Strategien im Alltag anzuwenden, was generell Voraussetzung für einen Behandlungserfolg ist.
Ich stimme alle verhaltenstherapeutischen bzw. hypnotherapeutischen Methoden entsprechend auf das jeweilige Anliegen, das Alter sowie auf die Eigenheiten des Patienten ab.
Eine ambulante Psychotherapie ist immer eine aktive Behandlung, wovon der Patient sehr profitieren kann. Der Patient ist bewusst an der Heilung bzw. Linderung seiner Symptomatik beteiligt. Er spürt, was ihm hilft, auch weit hinaus über die eigentliche Psychotherapie.